Loading...

1. George L. Mosse  † Historiker, University of Madison-Wisconsin Das liberale Erbe und die national-sozialistische Öffentlichkeit  (14. Mai 1997)

2. Peter Glotz  † Politiker, Erfurt Die telematische Gesellschaft. Über Zersplitterung, Integration und die Zerstörung klassischer Öffentlichkeit (28. Mai 1997) 

3. Daniel Libeskind  Architekt, New York Public Space, Architectural Experience and Culture (11. Juni 1997)

4. Jost Hermand  Literatur- und Kulturhistoriker, University of Madison-Wisconsin Große Kunst der Rede. Der Nazi und der Frisör in Charlie Chaplins Film (2. Juli 1997)

5. Eberhard Lämmert  † Literaturwissenschaftler, Freie Universität Berlin Der Aufstand der Geräte. Die Künste im Zeitalter der apparativen Kommunikation  (30. Oktober 1997)

6. Barbara Sichtermann  Journalistin, Berlin Kulturchronisten oder Gesellschaftskritiker? Generationenwechsel im Feuilleton (6. November 1997)

7. Josef Haslinger  Schriftsteller, Deutsches Literaturinstitut Leipzig Ausfahrt Weimar gesperrt. Über die neuen Leiden einer alten Profession (20. November 1997)

8. Wolfgang Frühwald  † Literaturwissenschaftler, München Das Ende der Gutenberg-Galaxis. Zum Einfluß des Mediums auf den Inhalt wissenschaftlicher Publikationen  (27. November 1997)

9. Dirk Baecker  Soziologe, Universität Witten/Herdecke Die Konjunktur des Intellektuellen (4. Dezember 1997)

10. Herta Müller  Schriftstellerin, Berlin »Heute wär ich mir lieber nicht begegnet«. Reden und Schweigen in der Diktatur  (11. Dezember 1997)

11. Russell A. Berman  Literaturwissenschaftler, Stanford University Ginsburgs Tod. Lyrik, Politik und öffentliche Kultur in den USA  (15. Januar 1998)

12. Anne Duden  Schriftstellerin, London  Zungengewahrsam. Erkundungen einer Schreibexistenz  (22. Januar 1998)

13. Wolfgang Thierse  Politiker, Berlin Politikverachtung? Über den notwendigen Beitrag der kulturellen und wissenschaftlichen Intelligenz zur politischen Öffentlichkeit (5. Februar 1998)

14. Anson Rabinbach  Historiker, Princeton University Warum wurden die Juden geopfert? Mimesis und Antisemitismus in der »Dialektik der Aufklärung«  (4. Juni 1998)

15. Slavoj Žižek  Philosoph, Ljubljana, London Das Unbehagen im Cyberspace oder: Was stimmt nicht in der Risikogesellschaft? (25. Juni 1998)

16. Renate Lachmann  Literaturwissenschaftlerin, Universität Konstanz Die Rolle von Geheimlehren für die phantastische Literatur des 19. Jahrhunderts  (2. Juli 1998)

17. Valie Export  Künstlerin, Wien Split: Reality  (12. November 1998)

18. Gisela von Wysocki  Schriftstellerin, Berlin Die fremde Bühne des Gesichts. Mitteilungen über die menschliche Physiognomie (19. November 1998)

19. Durs Grünbein  Schriftsteller, Berlin Lesung aus veröffentlichten und unveröffentlichten Werken  (10. Dezember 1998)

20. Norbert Bolz  Medienphilosoph, Technische Universität Berlin Die Konformisten des Andersseins  (29. April 1999)

21. Geoffrey Hartman  †  Literaturwissenschaftler und Holocaustforscher, Yale University Aestheticide; or Has Literary Study Grown Old? (29. April 1999)

22. Hans-Peter Krüger  Philosoph, Universität Potsdam Zwischen Leibsein und Körperhaben. Helmut Plessners philosophisch-anthropologischer Blick  (24. Juni 1999)

23. Elisabeth Bronfen  Literatur- und Filmwissenschaftlerin, Universität Zürich Provisorische Heimat – Der amerikanische Western (15. Juli 1999)

24. Volker Braun  Schriftsteller, Berlin Der Gang ins Innerste Afrika. Ein Werkstattbericht  (9. Dezember 1999)

25. Michael Naumann  Journalist, Kulturstaatsminister a.D., Berlin Kultur im Zeitalter der Globalisierung  (16. Dezember 1999)

26. Gesine Schwan  Politologin, Berlin Die politische Bedeutung beschwiegener Schuld  (20. Januar 2000)

27. Jochen Hörisch  Literaturwissenschaftler, Medientheoretiker, Universität Mannheim Vom Sinn zu den Sinnen – Überlegungen zur Mediengeschichte und zu Mediendefinitionen  (18. Mai 2000)

28. Claus Leggewie  Politologe, Kulturwissenschaftliches Institut Essen Cyber-Public. Über die politische Öffentlichkeit neuer Medien (22. Juni 2000)

29. Franz Schuh  Schriftsteller und Kulturwissenschaftler, Wien/Berlin Die Öffentlichkeit von Kultur: Österreich (13. Juli 2000)

30. Sander L. Gilman  Literaturwissenschaftler und Kulturhistoriker, Emory University Atlanta Der jüdische Körper. Über die Anfänge der kosmetischen Chirurgie und die Ängste der Moderne  (30. November 2000)

31. Agnes Heller  † Philosophin, Budapest Die Erinnerung des Holocaust und die Generationen  (11. Januar 2001)

32. Dan Diner  Historiker, Universität Leipzig Gedächtnis und Restitution: Der Holocaust als europäisches Gründungsereignis  (15. Februar 2001)

33. Boris Groys  Kulturphilosoph, HfG Karlsruhe Das Unbewußte der Archive  (3. Mai 2001)

34. Richard J. Bernstein  Kunsthistoriker, New York What we Learn About Evil from Nietzsche  (31. Mai 2001)

35. Marlene Streeruwitz  Schriftstellerin, Wien, New York Berufung. Erleuchtung. Bekehrung. Heiligung. Ordo salutis  (28. Juni 2001)

36. Julian Nida-Rümelin  Philosoph, Staatsminister a.D., LMU München Die offene Gesellschaft und ihre Feinde  (8. November 2001)

37. Gottfried Boehm  Kunsthistoriker, Prof. em. Universität Basel Die Wendung zum Bild. Das Projekt Bildwissenschaft  (21. Januar 2002)

38. Reinhart Koselleck  †  Historiker, Bielefeld Die Verbindlichkeit des gewaltsamen Todes in den Denkmälern seit der französischen Revolution  (14. Februar 2002)

39. Aleida Assmann  Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Universität Konstanz Vier Formen von Gedächtnis. Von individuellen zu kollektiven Konstruktionen von Vergangenheit  (16. Mai 2002)

40. Rita Süssmuth  Politikerin, Berlin Was folgt aus dem 11. September national und international?  (13. Juni 2002)

41. Hans-Ulrich Treichel  Schriftsteller, Literaturinstitut Leipzig »Was haben Sie gegen Ostwestfalen?«. Vom Schreiben und Sprechen über das Schreiben  (9. Juli 2002)

42. Étienne Balibar  Philosoph, Universität Paris-Nanterre Europe: Vanishing Mediator?  (21. November 2002)

43. Friedrich A. Kittler  †  Medienwissenschaftler, Humboldt-Universität Von Staaten und ihren Terroristen  (5. Dezember 2002)

44. Martin van Creveld  Militärhistoriker, Hebrew University Jerusalem Where 9-11 Fits in  (30. Januar 2003)

45. Siba Shakib  Schriftstellerin, Dubai, New York Afghanistan oder der Rest der Welt  (15. Mai 2003)

46. Costas Douzinas  Jurist, Birkbeck University of London Postmodern Just Wars  (12. Juni 2003)

47. Klaus Theweleit  Kulturhistoriker, Freiburg  PlayStation. Córdoba, Afghanistan, Irak etc. – ein Kriegsmodell  (2. Juli 2003)

48. Werner Spies  Kunsthistoriker, Paris »Das ist der moderne Krieg« – zu Picassos Historienbild ›Guernica‹  (27. November 2003)

49. Timothy James Clark  Kunsthistoriker, UC Berkeley Modernism and Monstrosity: Picasso and Carl Einstein (4. Dezember 2003)

50. Peter Bürger  † Literaturwissenschaftler, Universität Bremen Kunst und Ereignis: Versuch über die konvulsivische Schönheit  (29. Januar 2004)

51. Ivan Nagel  †  Theaterwissenschaftler, Intendant, Berlin Krieg in der Kunst. David und Goya (12. Februar 2004)

52. Frank Trommler  Literatur- und Kulturhistoriker, Philadelphia University of Pennsylvania Konkurrenten der Modernität: Deutschland und die USA im 20. Jahrhundert  (29. April 2004)

53. Michael Geyer  Historiker, University of Chicago Über die deutsche und die amerikanische Art Krieg zu führen: Zur Theorie und Praxis totaler Vernichtung (6. Mai 2004)

54. Karsten D. Voigt  Politiker Deutschland – USA: Eine sich verändernde Partnerschaft (27. Mai 2004)

55. Victoria de Grazia  Historikerin, Columbia University From the White Atlantic to a Wider Atlantic: the changing place of the Kultur-Zivilisation-Debate in the 20th century  (10. Juni 2004)

56. Daniel Barenboim  Generalmusikdirektor, Pianist, Berlin Die Musik und das Leben  (19. November 2004)

57. David Grossman  Schriftsteller, Jerusalem To be at home in a story  (26. November 2004)

58. Frank Stern  Historiker, Wien Der kulturell Andere im israelischen und palästinensischen Spielfilm  (9. Dezember 2004)

59. Dalia Ofer  Historikerin, Hebrew University Jerusalem The Politics of Remembrance of the Holocaust in Israel  (3. Februar 2005)

60. Walter H. Sokel  †  Literaturwissenschaftler, San Francisco Mein Weg zu Kafka und die Poetik des inneren Ich  (19. Mai 2005)

61. Gerhard Neumann  † Literaturwissenschaftler,  München Kafka als Ethnologe  (2. Juni 2005)

62. Elizabeth Boa  Literaturwissenschaftlerin, University of Nottingham Das Unheimliche bei Kafka: Bilder der Lust und des Grauens  (15. Juni 2005)

63. Joseph Vogl  Literatur- und Medienwissenschaftler, Humboldt-Universität zu Berlin Kafkas Komik  (30. Juni 2005)

64. Steven E. Aschheim  Historiker, Hebrew University Jerusalem The Historian and Autobiography: George Mosse’s Life in History  (17. November 2006)

65. Sigrid Weigel  Literaturwissenschaftlerin, Berlin Hinterlassenschaften, Archiv und Biographie  (12. Januar 2006)

66. Andres Veiel  Filmemacher, Berlin Biographie und Funktionalisierung. Über die dokumentarische Arbeit mit Lebensläufen  (26. Januar 2006)

67. Christoph Dieckmann  Journalist, Berlin Das ewige Gestern. Erinnerndes Schreiben zwischen Kollektiverfahrung und Autobiographie  (16. Februar 2006)

68. Ueli Jaeggi, Stefanie Carp, Joseph Vogl  Szenische Lesung und Diskussion Bartleby’s »I prefer not to« – Lieber nicht  (18. Mai 2006)

69. Thomas Macho  Kulturhistoriker, Humboldt-Universität Über Askese  (1. Juni 2006)

70. Gert Mattenklott  †  Literaturwissenschaftler, u.a. Freie Universität Berlin Über Verrat  (8. Juni 2006)

71. Klaus R. Scherpe  Literaturwissenschaftler, Humboldt-Universität Über Ressentiment  (15. Juni 2006)

72. Roger Willemsen  † Autor, Hamburg Der Knacks  (14. November 2006)

73. Christian Pfeiffer  Jurist, Kriminologe, Hannover Krise der Männlichkeit. Der Fall junger Männer  (23. Januar 2007)

74. Ingo Schulze  Schriftsteller, Berlin Vom Glück des Verlierers. Geschichten und Kommentare  (6. Februar 2007)

75. Richard Sennett  Soziologe, London School of Economics, New York University On Craftsmanship  (15. Februar 2007)

76. Walter Burkert  †  Klassischer Philologe, Zürich Odysseen: Phantasien, Realitäten und Homer  (15. Mai 2007)

77. Piero Boitani  Mediävist, Anglist, Rom Dantes Odysseus und die Moderne  (31. Mai 2007)

78. Klaus Reichert  Anglist, Schriftsteller, Goethe-Universität Frankfurt am Main Odysseus und Ulysses. Irrfahrten und Wanderungen von Wörtern und Helden  (21. Juni 2007)

79. Friedrich A. Kittler †  Medienwissenschaftler, Humboldt-Universität Im Kielwasser der Odyssee  (28. Juni 2007)

80. Herfried Münkler  Politologe, Humboldt-Universität Nach den großen Kriegen. Die postheroische Gesellschaft und die terroristische Herausforderung  (27. November 2007)

81. Ivan Krastev  Politologe, Sofia The Rise of Popularism in Europe  (6. Dezember 2007)

82. Alain Badiou  Philosoph, Paris »Democracy« against Democracy   (17. Januar 2008)

83. Moshe Zimmermann  Historiker, Hebrew University Jerusalem  Jüdisch und/oder demokratisch – Die innerisraelische Wertedebatte in der Gegenwart  (31. Januar 2008)

84. Andreas Huyssen  Literaturwissenschaftler, Columbia University New York  Transnationale Verwertungen des Holocaust  (21. Mai 2008)

85. Elena Esposito  Soziologin, Universität Modena und Reggio Emilia  Finanzwirtschaft und Gesellschaft: Zukunft aus den Daten der Vergangenheit  (5. Juni 2008)

86. Christoph Ransmayr, Schriftsteller mit Wendelin Schmidt-Dengler † Literaturwissenschaftler, beide Wien  Blicke zurück und in die Ferne. Lesung und Gespräch  (19. Juni 2008)

87. Harun Farocki †  Autor und Filmemacher, Berlin »Aufschub« – Die Ikonographie von KZ-Bildern  (3. Juli 2008)

88. Eduard Beaucamp  Kunstkritiker, Frankfurt am Main Selbstdarsteller und Massenkultur – Die moderne Kunst am Ende ihrer Epoche  (20. November 2008)

89. Peter Weibel  † Medientheoretiker, Künstler, Kurator, ZKM Karlsruhe Das Mögliche ist dem Realen eingeschrieben – Von der guten Form zu virtuellen Formen  (4. Dezember 2008)

90. Jean-Luc Nancy  † Philosoph, Strasbourg  L´Adoration / Anbetung  (12. Februar 2009)

91. Karin Knorr Cetina  Soziologin, Universität Konstanz Maverick Markets: Fantastische Finanzmärkte und ihre eigentümlichen Charakteristiken  (15. April 2009)

92. Jeremy Rifkin  Ökonom, Philadelphia Leading the Way to the Third Industrial Revolution and a New Social Europe in the 21st Century  (11. Mai 2009)

93. Urs Stäheli  Kultursoziologe, Universität Hamburg Globale Paniken: Zur affektiven Logik der Finanzökonomie  (24. Juni 2009)

94. Amos Oz  † Schriftsteller, Arad, Tel Aviv Lesung und Gespräch mit Christoph Markschies, Humboldt-Universität  (14. Oktober 2009)

95. Kiran Nagarkar  Schriftsteller, Bombay Lesung und Gespräch mit Ulrike Draesner, Schriftstellerin, Berlin  (19. November 2009)

96. Orhan Pamuk  Schriftsteller, Istanbul, New York Lesung und Gespräch mit Andreas Huyssen, Literaturwissenschaftler, Columbia University New York  (14. Januar 2010)

97. Yoko Tawada  Schriftstellerin, Berlin, Tokyo  Lesung und Gespräch mit Sigrid Weigel, Literaturwissenschaftlerin, Berlin  (21. Januar 2010)

98. Juri Andruchowytsch  Schriftsteller, Franyk  (Ukraine)  Lesung und Gespräch mit Sylvia Sasse, Slavistin, Universität Zürich  (4. Februar 2010)

99. Stephan A. Jansen  Ökonom, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Tabuisierung, Medialisierung und Moralisierung der Korruption  (29. April 2010)

100. Susan Rose-Ackerman Juristin u. Politologin, Yale University Corruption: Greed, Culture, and the State  (20. Mai 2010)

101. Johann Graf Lambsdorff  Ökonom, Universität Passau Korruption – ein mühsames Geschäft  (1. Juni 2010)

102. Gunter Gebauer Philosoph u. Sportwissenschaftler, Freie Universität Berlin mit Ines Geipel  Autorin, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Wolfgang Schild Rechtswissenschaftler, Universität Bielefeld  Korruption im Sport  (1. Juli 2010)

103. Paul Rabinow  Anthropologe, University of California, Berkeley  Cultural Reproduction: Assembling the Contemporary  (18. November 2010)

104. Hans-Jörg Rheinberger Molekularbiologie und Wissenschaftshistoriker, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin Differenzmaschinen. Über Reproduktion in den Wissenschaften (2. Dezember 2010)

105. Carlo Ginzburg  Historiker, Universität Pisa mit Lorraine Daston, Wissenschaftshistorikerin, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin Duplication as Distance. A Case Study (9. Dezember 2010)

106. Suzanne Romaine  Sprachwissenschaftlerin, University of Oxford  „Vanishing Voices“. Language, Culture, and Identitiy in a Multilingual World  (20. Januar 2011)

107. Ulrike Ottinger Filmemacherin, Berlin Bamboo-Telefon und Gelbe Post. »Shanghai was such a multi-faceted city, a sort of island in time and a mirror of the times« Geoffrey Heller (3. Februar 2011)

108. Hermann Danuser  Musikwissenschaftler, Humboldt-Universität  Musik und ihre Wissenschaft – diesseits und jenseits politischer Codierung (5. Mai 2011)

109. Helmut Lachenmann  Komponist, Stuttgart mit Christina Weiss Kulturstaatsministerin a.D. Kunst als Abenteuer: unverzichtbar  (12. Mai 2011)

110. Claudio Abbado † Dirigent, im Gespräch mit Bruno Ganz †, Schauspieler,  und Ulrich Eckhardt, ehem. Intendant der Berliner Festspiele Musik und Politik (19. Mai 2011)

111. Tania León  Komponistin und Dirigentin, City University of New York  Border Crossings. Cultural thresholds in the syncretic evolution of music  (26. Mai 2011)

112. Jon Rose  Musiker und Improvisationskünstler, Sydney Playing Music of Fences. The Sound of Politics, Social Control, Economic Exploitation, and History  (9. Juni 2011)

113. Heiner Goebbels  Komponist, Musiker, Regisseur, Frankfurt am Main Taxi oder Pferd. Zum Verhältnis von Musik und Politik  (23. Juni 2011)

114. Philip D. Murphy  ehem. Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika, Berlin Still True: Ask Not What Your Country Can Do For You. Ask What You Can Do For Your Country  (27. Oktober 2011)

115. Dieter Gosewinkel  Historiker, Wissenschaftszentrum Berlin Staatsbürgerschaft. Kämpfe um Zugehörigkeit in der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts  (10. November 2011)

116. Yaron Ezrahi  Politikwissenschaftler, Hebrew University of Jerusalem Radical Nationalism against Democratic Citizenship in Israel  (24. November 2011)

117. Ayelet Shachar  Juristin, University of Toronto The Birthright Lottery: Citizenship and Global Inequality  (1. Dezember 2011)

118. Shalini Randeria  Ethnologin, Genf  Enteignen und Entrechten. Verarmung und Staatsbürgerschaftsrechte im Neoliberalen Indien (8. Dezember 2012)

119. Okwui Enwezor  † Direktor am Haus der Kunst in München  Civitas, Citizenship, Civility: Art and the Civic Imagination  (12. Januar 2012)

120. Norbert Lammert  Präsident des Deutschen Bundestags Demokratischer Rechtsstaat und multikulturelle Bürgergesellschaft  (7. Februar 2012)

121. Lorenz Engell  Medienwissenschaftler, Bauhaus-Universität Weimar  »Watch Your Series More«.  Erkundungen des Fernsehens  (26. April 2012)

122. Rainald Goetz  Schriftsteller, Berlin mit Diedrich Diederichsen  Kritiker, Wien  »mehr«  (3. Mai 2012)

123. Benjamin Buchloh  Kunsthistoriker, Harvard University Zufall, Intention und Serialität in Gerhard Richters Abstraktionen  (31. Mai 2012)

124. Hagai Levi mit Elisabeth Bronfen Filmemacher, Tel Aviv und Literatur- und Filmwissenschaftlerin, Universität Zürich Is Television the New Psychological Treatment?  (14. Juni 2012)

125. Ulla Haselstein  Amerikanistin, Freie Universität Berlin Gertrude Stein und das amerikanische Gesetz der Serie  (21. Juni 2012)

126. Jan Assmann  Ägyptologe,  Heidelberg, Konstanz Auszug ins Gesetz. Kanaan als normative Utopie (25. Oktober 2012)

127. Guy Stroumsa  Religionswissenschaftler, Hebrew University Jerusalem Beyond Utopia: Avatars of the Promised Land  (22. November 2012)

128. Hasia Diner  Historikerin, New York University The United States: The Jews‘ Promised Land and Their Land of Promises  (29. November 2012)

129. Karl-Heinz Kohl  Ethnologe, Goethe-Universität Frankfurt am Main Heimat und Nomadismus. Anthropologische Perspektiven  (6. Dezember 2012)

130. Jörg Armbruster mit Laila Soliman  Journalist, Berlin und Regisseurin, Kairo, Amsterdam  Der Arabische Frühling. Wunschtraum oder Alptraum?  (10. Januar 2013)

131. Heinz-Elmar Tenorth  Erziehungswissenschaftler, Humboldt-Universität  Bildung als Ressource. Status, Lebensform und Ökonomie  (25. April 2013)

132. Heinz Bude  Soziologe, Universität Kassel  Das prekäre Gut der Bildung  (02. Mai 2013)

133. Reinhard Kahl  Journalist, Filmemacher, Hamburg  Gegenwart! Vorschläge für die Schule der Zukunft  (16. Mai 2013)

134. Daniele Checchi  Wirtschaftswissenschaftler, Universita‘ di Milano Educational Policies. Can we achieve Equality in the Long Run? (30. Mai 2013)

135. A.L. Kennedy  Schriftstellerin, Glasgow »Words«- A-One-Person Performance  (13. Juni 2013)

136. Sebastian Conrad  Geschichtswissenschaftler, Freie Universität Berlin Die Erfindung des Westens. Europa in der Sicht nicht-westlicher Eliten.  (24. Oktober 2013)

137. Wang Hui  Literaturwissenschaftler, Tsinghua University, Beijing The Imagination of East and West in China’s New Taxonomy  (7 November 2013)

138. Avishai Margalit  Philosoph,  Hebrew University of Jerusalem The Historian as a Traitor: Loyality to Rome and Loyality to Jerusalem  (28. November 2013)

139. Gayatri Spivak  Literaturwissenschaftlerin, Columbia University, New York Europe?  (5. Dezember 2013)

140. William Kentridge  Künstler, Johannesburg Image & History  (3. Februar 2014)

141. Andreas Huyssen  Literaturwissenschaftler, Columbia University New York  Europäische Moderne im Blick: William Kentridge und Nalini Malani  (4. Februar 2014)

142. Ute Daniel  Historikerin, Technische Universität Braunschweig Krieg in den Medien – Medien in Kriegs- und Nichtkriegszeiten  (24. April 2014)

143. Antonia Rados  Fernsehjournalistin, Autorin, Paris Die Fronten des 21. Jahrhunderts. Kriegsberichterstattung im Nahen Osten  (8. Mai 2014)

144. Elisabeth Bronfen  Literaturwissenschaftlerin, Universität Zürich Ein eigener Blick: Amerikas Kriegskorrespondentinnen  (12. Juni 2014)

145. Im Gedenken an Anja Niedringhaus Fotojournalistin, Kriegsberichterstatterin gest. am 4. April 2014 in Banda Khel, Afghanistan  mit Janine die Giovanni Kriegsreporterin, Autorin, Paris und Jutta Steinhoff  Redakteurin, Berlin (19. Juni 2014)

146. Carolin Emcke  Journalistin, Autorin, Berlin Krieg erzählen – Von den Schwellen und Grenzen der Zeugenschaft  (26. Juni 2014)

147. Reinhard Jirgl  Autor, Berlin Alfred Döblin: Autor der Unruhe (30. Oktober 2014)

148. Vladimir Sorokin  Autor, Moskau, Berlin  Der Schneesturm. Ein erzählerischer Kosmos  (13. November 2014)

149. Brigitte Kronauer  † Autorin, Hamburg  Favoriten? Vorbilder?  (20. November 2014)

150. Colm Tóibín  Autor, Dublin, New York The Silence Between. Music and the Novel  (11. Dezember 2014)

151. Lutz Seiler  Autor, Wilhelmshorst  Die dunkle Seite des Mondes. Georg Trakl, Stefan George und Pink Floyd  (29. Januar 2015)

152. Sarah Stroumsa  Religionswissenschaftlerin, Hebrew University Jerusalem  Passages: Between Acculturation and Conversion in Islamic Spain  (6. Mai 2015)

153. Stephen Greenblatt  Literaturwissenschaftler, Harvard University  Augustine in the Garden (18. Mai 2015)

154. Stefan Weidner  Autor und Journalist, Köln und Christoph Peters  Schriftsteller, Berlin Hin und weg. Wie und warum bekehren sich Europäer zum Islam  (28. Mai 2015)

155. Klaus Briegleb  Literaturwissenschaftler, Universität Hamburg  ›Ihr Toren, die ihr im Koffer sucht!‹ Zu Heinrich Heines Marranentum  (18. Juni 2015)

156. Hans Joas  Soziologe, Sozialphilosoph, Humboldt-Universität zu Berlin Ein Christ durch Krieg und Revolution. Alfred Döblins Erzählwerk ›November 1918‹  (25. Juni 2015)

157. Moshe Idel  Historiker, Philosoph, Hebrew University Jerusalem Secrets and Mysteries in Kabbalah and Modern Scholarship  (29. Oktober 2015)

158. Peter Galison  Physiker und Wissenschaftshistoriker, Harvard University Secrecy, Surveillance and the Self  (5. November 2015)

159. Daniel Jütte  Historiker, Harvard University Das Geheimnis als Chance: Juden und Christen in der vormodernen Ökonomie des Geheimen  (26. November 2015)

160. Jakob Tanner  Historiker, Universität Zürich Der diskrete Charme des Kapitals: Über den Zusammenhang zwischen Geheimnis und Geschäft  (3. Dezember 2015)

161. Eva Menasse  Autorin, Berlin  Das Geheimnis (in) der Literatur (4. Februar 2016)

162. Stefan Maul  Altorientalist, Universität Heidelberg  Wahrsagekunst im Alten Orient (28. April 2016)

163. Bruno Latour  † Philosoph, Paris  On a possible difference between earth and the globe (12. Mai 2016)

164. Viktor Mayer-Schönberger  Medien- und Rechtswissenschaftler, University of Oxford  Big Data. The future of how we live  (19. Mai 2016)

165. Kathrin Röggla  Schriftstellerin, Berlin Zukunft als literarische Ressource  (16. Juni 2016)

166. Joseph Vogl  Literatur- und Medienwissenschaftler, Humboldt-Universität Das seltsame Überleben der Theodizee in der Ökonomie (7. Juli 2016)

167. Slavoj Žižek  Philosoph, Ljubljana, London  Rage, Rebellion, New Power  (27. Oktober 2016)

168. Jan-Werner Müller  Politikwissenschaftler, Princeton University  Populismus. Gefahr für die Demokratie  (3. November 2016)

169. Eva Illouz  Soziologin, Hebrew University, Jerusalem What are the Emotions of Fundamentalism?  (24. November 2016)                                    

170. Yannis Stavrakakis  Politikwissenschaftler, Universität Thessaloniki The Populist Scandal. Post-Democratic Challenges  (8. Dezember 2016)

171. Kathrin Passig  Autorin, Journalistin, Berlin Selbstgemachte Staaten: Politisches Handeln in Onlinecommunities  (12. Januar 2017)

172. Christoph Menke Philosophie- und Politikwissenschaftler, Goethe-Universität Frankfurt am Main Im Schatten der Verfassung. Die Voraussetzungen des Liberalismus (20. April 2017)

173. Colin Crouch Soziologe und Politikwissenschaftler, University of Warwick Antworten des Liberalismus auf die neuen Herausforderungen (4. Mai 2017)

174. Dieter Langewiesche Historiker, Universität Tübingen Bildungsliberalismus – historische Reflexionen (18. Mai 2017)

175. Jost Hermand Literatur- und Geschichtswissenschaftler, University of Wisconsin, Madison Jubiläumsvortrag: Die Mosses – drei Generationen des deutsch-jüdischen Liberalismus (1. Juni 2017)

176. Pankaj Mishra Schriftsteller und Literaturkritiker, Delhi, London What Liberalism? Anglo-America and the rest (22. Juni 2017)

177. Peter Geimer Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität in Belrin Unvollendete Vergangenheit. Geschichte und ihre Nachbilder (9. November 2017)

178. Barbara Naumann Professorin für deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich Das unvollständige Ganze. Die unendliche Rede in Marcel Prousts „Recherche“ (23. November 2017)

179. Ulrich Peltzer Freischaffender Schriftsteller Ein Ende finden oder: Wann kam die Marquise nach Haus (7. Dezember 2017)

180. Georges Didi-Hubermann Professor am Centre d´Histoire et Théorie des Arts an der EHESS in Paris Endless uprisings. The image as a medium for desire (14. Dezember 2017)

181. Jennifer Walshe Komponistin, Performerin, Vokalistin Never ending. Reimagining the musical history of ireland (11. Januar 2018)

182. Pierre Rosanvallon Professor für Neuere und Neueste politische Geschichte, Collège de France Democracy and Populism in the 21st Century (14. Juni 2018)

183. Christoph Möllers Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, Humboldt-Universität zu Berlin Die autoritäre Revolte (8. November 2018)

184. Karl Schlögel Professor für Osteuropäische Geschichte, Europa Universität Viadrina Russland-Versteher – Wenn es doch welche gäbe! Über eine neue Wirklichkeit und alt gewordene Kategorien | 22. November 2018

185. Katajun Amirpur Professorin für Islamwissenschaft, Universität Köln Theokratie ohne Theologen. Die Legitimationskrise des iranischen Gottesstaates | 6. Dezember 2018

186. Emine Sevgi Özdamar Schriftstellerin, Schauspielerin und Regisseurin Die krank gewordenen Wörter | 2. Mai 2019

187. Maria Eichhorn Künstlerin und Sabeth Buchmann Professorin für die Kunst der Moderne und Nachmoderne an der Akademie der bildenden Künste in Wien Gemeinschaftliche Kunstpraktiken im öffentlichen Raum: Das ›Rose Valland Institut‹ und andere Projekte | 9. Mai 2019

188. Juliane Rebentisch Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main, Ausstellungen des Politischen in der Kunst | 13. Juni 2019

189. Édouard Louis Schriftsteller Changing, On Self-Reinvention and Self-Fashioning | 27. Juni 2019

190. Andreas Reckwitz Professor für Kultursoziologie, Europa Universität Viadrina, Die Spätmoderne und ihre drei-Klassen-Gesellschaft | 31. Oktober 2019

191. Michéle Lamont Professorin für Soziologie, European and African Studies, Harvard University, In Search of Hope: The current Crisis of American Class Society | 21. November 2019

192. Mike Savage Professor für Soziologie, London School of Economics: The Importance of Class in an Age of Inequality | 9. Januar 2020

193. Johannes F. Lehmann – Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, Friedrich-Wilhelms-Universität: Wut als Alarmsystem. Zur historischen und politischen Dimension von Konzepten des Zorns | 12. November 2020

194. Aaron Ben-Ze’ev – Professor für Philosophie: University of Haifa, Anger and Its Interaction with Love and Hate | 19. November 2020

195. Ute Frevert – Professorin für Geschichte, Sozial- und Geschlechtergeschichte, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin: Edler Zorn und Wut im Bauch. Historische Metamorphosen | 3. Dezember 2020

196. A. L. Kennedy – Schriftstellerin: Just One More Thing | 21. Januar 2021

197. Eva Horn – Litertaturwissenschaftlerin: Die Besserwisser. Wissenschaftsskepsis, Verschwörungsdenken und die Erosion der Wirklichkeit | 29. April 2021

198. Eliot Borenstein – Professor für Russistik und Slavistik: Informing Ourselves to Death: Conspiracy and Fantasy in Postmodern Russia | 27. Mai 2021

199. Didier Fassin – Sozialwissenschaftler: Conspiracy Theories As Crises and Critique | 10. Juni 2021

200. Clemens Setz – Schriftsteller: Unified Bond Theory. Überlegungen zur Verschwörungsfähigkeit der eigenen Biografie | 17. Juni 2021

201. Juliane Vogel – Literaturwissenschaftlerin: Die Beweglichkeit der Szene | 4. November 2021

202. Barrie Kosky – Opern- und Theaterregisseur: Die Gegenwart der Komödie | 9. Dezember 2021

203. Milo Rau – Theater- und Filmregisseur: Performance und Politik | 13. Januar 2022

204. Hans Ulrich Gumbrecht – Literaturwissenschaftler und Romanist: Welche Präsenz braucht die Gegenwart? Über Dispositive der Reflexion und Rituale der Intensität | 27. Januar 2022 – mit Jonas Lüscher, Autor und Essayist

205. Ildikó Enyedi – Filmregisseurin und Drehbuchautorin: Dramaturgy, a secret weapon | 10. Februar 2022

206. Hannah Cloke – Hydrologin und Klimaforscherin: Dreaming of Disaster. A River Journey of Imagination | 28. April 2022

207. Terje Tvedt – Historiker, Geograph und Produzent von Dokumentarfilmen: The Nile. History’s Greatest River and the Confluence of Hydropolitics, Empire and the Postcolonial World | 19. Mai 2022 – mit Tahani Nadim, Ethnologin

208. Janet Hartley – Historikerin: Taming the Volga, Imperial Policies to Control Nature, People and Beliefs | 23. Juni 2022

209. Norbert Scheuer – Schriftsteller, Systemprogrammierer: Kleine Flüsse, große Fluten. Szenen vom Hochwasser in der Eifel | 30. Juni 2022

210. Thomas Macho – Kulturwissenschaftler und Philosoph: Traumstimmen. Zur Geschichte der Verdrängung fremder Stimmen im Film | 10. November 2022

211. Lawrence Abu Hamdan – Künstler, Audio-Forensiker und Autor: The People‘s Tribunal of Inadmissible Speech | 8. Dezember 2022 – mit Britta Lange, Kulturwissenschaftlerin

212. Marcel Beyer – Schriftsteller, Herausgeber und Musikkritiker: Die Stimme bleibt fremd. Die Stimme bleibt in Bewegung. Bis Gütersloh | 19. Januar 2023

213. Sigrid Weigel – Kultur- und Literaturwissenschaftlerin: Figurationen von Stimme und Ohr: der Beichtstuhl – die Couch – das Programm | 2. Februar 2023

214. Charlotte Bigg – Wissenschaftshistorikerin: Der Himmel auf Erden. Zur Geschichte der Sichtbarmachung und Medialisierung des Universums | 20. April 2023 – mit Hans-Christian von Herrmann, Literaturwissenschaftler

215. Dietmar Dath – Schriftsteller, Journalist und Übersetzer: Im Staub der Sterne | 27. April 2023

216. Anna-Verena Nosthoff / Felix Maschewski – Philosophin, politische Theoretikerin und Publizistin / Medien-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaftler: Mars, Musk und Metaverse. Der Plattformkapitalismus und das All | 6. Juli 2023

217. Anders Levermann – Physiker und Klimawissenschaftler: Die Faltung der Welt: ein freiheitlicher Weg aus Klimakrise und Wachstumsdilemma | 13. Juli 2023

218. Hannah Ahlheim – Historikerin: Die Vermessung des Schlafs und das Zeitregime der Moderne | 30. November 2023

219. Hartmut Böhme – Literatur- und Kulturwissenschaftler: Schlaf der Vernunft: Zur politischen Deutung von Müdigkeit, Schlaf, Schlafwandeln, Traum und Erwachen | 11. Januar 2024

220. Samantha Harvey – Autorin: Brain on Fire: Insomnia and Sleepwriting | 25. Januar 2024

221. Michael Hochgeschwender – Kulturhistoriker: Evangelikalismus und wokeness: Zur gesellschaftlichen Funktion der Semantik des Erwachens | 8. Februar 2024